Tagespresse. Unsere Artikel. Ankündigungen.
17.12.2020 - Russisches Taiga-Holz
Import an allen Kontrollen vorbei?
Ein Holzhändler plünderte in der russischen Taiga ein Gebiet von der Größe Hessens. Laut der Umwelt-NGO Earthsight sind so möglicherweise viele Tonnen Holz illegal nach Deutschland verkauft worden.
Von Alexander Bühler, SWR
Direkt-Link via Tagesschau; Recherche via SWR
02.12.2020 - Agenda für Wildnis
Zentrale Forderungen der Initiative
"Wildnis in Deutschland"
Direkt-Link zum achtseitigen Papier via BUND.net
oder via Webiste der Initiative wildnisindeutschland.de
Zwei Prozent der Landesfläche Deutschlands sollten bis 2020 als große Wildnisgebiete gesichert sein. Doch dieses Ziel der Bundesregierung wurde deutlich verfehlt: Bis heute sind gerade einmal 0,6 Prozent erreicht. Die 19 Naturschutzverbände und -stiftungen der Initiative "Wildnis in Deutschland" zeigen deshalb mit ihrer "Agenda für Wildnis" auf, wie wir mehr Wildnisgebiete in Deutschland schaffen können.
Sie wenden sich dabei nicht nur an die unmittelbar für Naturschutz Zuständigen, sondern gerade auch an andere Ressorts, die einen Einfluss darauf haben, dass Flächen für die Wildnisentwicklung verfügbar werden. Denn Wildnis zu schaffen, ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Dazu haben wir eine internationale Verantwortung. Zu Recht fordern wir den Schutz tropischer Regenwälder oder afrikanischer Savannen. Doch ungestörte Natur müssen wir auch bei uns in Deutschland ermöglichen.
Die "Agenda für Wildnis" soll die notwendige Debatte für mehr Wildnis anregen, eine konstruktive Diskussion fördern und zu konkreten Ergebnissen führen. Ihre zentralen Forderungen sind: Wildnis ermöglichen, Wildnis schützen, Wildnis verzahnen, Wildnis honorieren und von der Wildnis lernen.
27.11.2020 - Kommentar zur Sitzung des Koblenzer Forstausschusses vom 26.11.2020
26.11.2020 - Situationsbericht Wald - Forstausschuss 26.11.20; Bericht von Carmen Barth; Forstamtsleitung Koblenz
Waldzustandsbericht 2020 - Rheinland-Pfalz
Forstwirtschaft im Klimawandel
Über ein Gespräch im Wald mit der Koblenzer Forstamtsleiterin Carmen Barth
12. Oktober 2020 Via Klimaschutz-Netz Forstwirtschaft im Klimawandel